ggg-be Veröffentlicht am 06. Mai 2017
Lern- und Leistungsrückmeldungen weiter denken
Donnerstag, 15. Juni 2017, 09.00-16.00 Uhr
Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-Str. 76/78, 12205 Berlin
Einige Berliner Schulen - auch in der Sekundarstufe I - arbeiten bereits ohne Noten. Wir möchten zu einem Austausch über Konzepte, Erfahrungen und Probleme und damit zu einer Weiterentwicklung beitragen. Ebenso möchten wir weiteren Schulen Alternativen zum als dysfunktional erlebten traditionellen Noten-(oder Punkte-)System bekannt machen und sie zu eigenen Schritten ermuntern.
Download: Einladung und Programm
Material
Hannelore Lehmann: Beurteilung – Bewertung – Rückmeldung – Noten – Zeugnisse
in GGG-Journal 2012/3
Artikel: H. Lehmann - Rückmeldungen
Eine kleine Literatur-Auswahl zum Thema Rückmeldungen, Noten, ...
Literaturhinweise
Lothar Sack: Was wir von Lernrückmeldungen erwarten -
und warum Noten das nicht leisten
Präsentation auf dem GGG-Tag
Präsentation von Lothar Sack
Rangar Jogeshwar: Wozu brauchen wir Schulnoten?
WDR-Sendung Quarks&Co von 11..07.2017
Sendung Quarks & Co (Rangar Jogeshwar)
Presse
Besser ohne
von Ralf Pauli
taz vom 24.04.2017
Zündstoff für die Notendebatte
von Anna Klöpper
taz vom 15.06.2017
Noten sind ungerecht
Antje Hildebrandt interviewt Lothar Sack
Die Welt vom 20.06.2017
Panorama S.23
GGG-Berlin Termine
23.-24.02.2018: GGG
HA, Dortmund
26.03.-06.04.3018: GGG-HH
Schulbesuchstage 2018
30.05.-02.06.2018: BAG Englisch
56. Tagung, Schwerte
21.-23.09.2018: GGG
HA, Bad Sassendorf
29.09.- 03.10.2018: GGG-HE
25. Klausurtagung in Beatenberg, Schweiz
13.-14.09.2019: Grundschulverband
100 Jahre Grundschule, Frankfurt a.M.
Achtung neuer Termin!
19.-21.09.2019: GGG
Bundeskongress "50 Jahre GGG"
Gesamtschule Scharnhorst, Dortmund