– Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule –
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.

 

­

SCHULE KANN ANDERS! 2024 (Dresden)

Buko 2019 plakat 408x410

Bundeskongress
für längeres gemeinsames Lernen


Donnerstag, 02. Mai, bis Sonnabend, 04. Mai 2024

Gemeinschaftsschule Campus Cordis
Stauffenbergallee 8
01099 Dresden

  • Die "GGG",
  • "Länger gemeinsam lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V."
  • und die Dresdener "Gemeinschaftsschule Campus Cordis"

veranstalten den Kongress gemeinsam. Die Landeshauptstadt Dresden – Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport unterstützt ihn.

Im Anschluss findet die GGG-Mitgliederversammlung statt.

#IchStehAuf (2024-06)

ichstehauf 410x102- Schulen für Demokratie und Vielfalt

Wir, die GGG, möchten Sie aufmerksam machen auf "#IchStehAuf" am 6. Juni 2024. einer Aktion von #NeustartBildungJetzt. Wir unterstützen sie.

Lesen sie die Einladung, die von der Robert-Bosch-Stiftung kommt.

HE/SL: Beatenberg 31 (2024-10)

Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

Tagung mit Workshops
Freitag, 11.10., im Montessori-Zentrum Angell in Freiburg bis bis Montag, 14.10.2024, in Beatenberg

baernermutz

 

Institut Beatenberg
Waldeggstr. 195
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81

Karte    WEBSITE Institut Beatenberg

DIE SCHULE für alle – 2024/1

GGG NRW SpezialDS241 titel 410x326

Unsere Wurzeln:
– Geschichte der Gesamtschule – Von 1969 bis heute
– 50 Jahre Gesamtschule NRW
im Fokus:
Schulstruktur – Inklusion – Bildungs­finanzierung
Schulprojekte:
– Herbert Grillo Gesamtschule – Comenius-Gesamtschule
– Gesamtschule Recklinghausen Suderwich

Nach Pisa 2022 – GGG fordert Schulstruktur­änderung (PM 2024-02)

Bundeskongress für längeres gemeinsames Lernen in Dresden vom 2.5.2024 bis 4.5.2024

Presse­mit­tei­lung 24.02.2024:

In seiner Frühjahressitzung beschäftigte sich der GGG-Hauptausschuss an diesem Wochenende in Bad Sassendorf schwerpunktmäßig mit der Rezeption der Pisa-Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern. Der Aufschrei in der Politik war jeweils groß, heftiges Debattieren setzte ein, um alsbald wieder zu verstummen.

Was muss noch geschehen, um unsere Bildungspolitiker*innen zu bewegen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, die über den Versuch des Kurierens an Symptomen hinausgehen?

HH: Bildungswende JETZT! (2024-01)

Offener Brief an die neue Schulsenatorin Logo Schule muss anders

Sehr geehrte Frau Bekeris,

wir, die Hamburger Gruppe der bundesweiten Bildungsinitiative Bildungswende JETZT!, gratulieren Ihnen zur Bestätigung Ihres neuen Amtes durch die Hamburger Bürgerschaft und wünschen Ihnen einen guten Start! Gleichzeitig wünschen wir Herrn Rabe alles Gute für die Zukunft, vor allem gesundheitlich. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, um gemeinsam die Bildung in Hamburg gerechter, inklusiver und demokratischer zu machen.

Das Märchen von der inklusion (2024 efa-9)

efa 9 410x252schraeg

– am Beispiel des Landes Bayern

Eine für Alle – Heft 9 (2024)

So war und ist Inklusion nicht gemeint

In dieser Ausgabe unserer Schriftenreihe lesen Sie einen Beitrag zur Inklusion in Bayern. Sie fragen sich jetzt vielleicht, inwiefern Sie das Schulsystem Bayerns interessieren sollte? Die Bedenken hatten wir auch. Wir haben den Beitrag aufgenommen, weil Hans Wocken darin die Ziele und entsprechende Strategien im Detail entlarvt, mit denen in Bayern unter dem Schild „Inklusion“ inklusive Bildung in der Realität verhindert wird.

DIE SCHULE für alle – 2023/4

GGG MagazinDS232 titel 410x336

ImFokusSchule imFokus:
– Inklusion 2023
GGGaktiv:
– Tagung mit dem Grundschulverband
– Oberstufe
– Bündnis Eine für alle

Die GGG ist ein Stein in der Brandmauer gegen Rechts (PM 2024-01)

Presse­mit­tei­lung 22.01.2024:

In einem Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung fordert der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, Politik und Zivilgesellschaft dazu auf, eine Brandmauer gegen Rechts zu bilden, gegen diejenigen, die unsere freiheitliche Grundordnung sowie Menschenrechte einschränken bzw. abschaffen wollen. Die GGG ist ein Stein dieser Brandmauer.

PISA 2022 (2023-12)

Neue PISA-Studie erweist: Das Deutsche Schulsystem ist am Ende

Stellungnahme des Bundesvorstandes vom 12.12.2023:

Die aktuelle Bildungsstudie der OECD zeigt Deutschland an einem nie dagewesenen Tiefpunkt:

Vollständiger Artikel durch Titelklick!

DIE SCHULE für alle – 2023/3

GGG SpezialDS232 titel 410x317

Einführung:
– Redaktionsbeitrag
– K.-J. Tillmann
5 Länder im Fokus:
BE – HB – HH – SL – SH
in der Diskussion:
– 2 Positionen
– Die Einführung der Gemeinschaftsschule in SH

Derzeit gibt es in Berlin 21 Gemeinschaftsschulen bzw. Gemeinschaftsschulverbünde. Von ihnen werden 14 wissenschaftlich begleitet. Die Begleitung wurde und wird weiterhin von Rambøll Management Consulting, der Arbeitsstelle für Schulentwicklung und Schulentwicklungsforschung an der Universität Hamburg, und dem Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung durchgeführt. Ende August wurde der Bericht 2012 vorgelegt.

„Seit Beginn der Pilotphase haben die an dem Schulversuch teilnehmenden Schulen wichtige organisatorische und didaktische Weichenstellungen vorgenommen und bedeutsame Schritte auf dem Weg zum längeren gemeinsamen Lernen in heterogenen Lerngruppen vollzogen. Dies zeigen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung“, äußerte sich Bildungssenatorin Sandra Scheeres hierzu. In der offiziellen Presseerklärung heißt es: „Die Studie kommt zu dem Fazit, dass sich die Berliner Gemeinschaftsschulen eine tragfähige Grundlage für die weiteren innerschulischen Entwicklungsprozesse erarbeitet haben, in deren Verlauf die Prinzipien der Gemeinschaftsschule in allen Jahrgangsstufen und auf allen Schulstufen verankert werden. Zur Analyse dieser Prozesse wird die wissenschaftliche Begleitung fortgeführt und sich vorrangig den Schwerpunkten Unterricht und Lernen sowie den Schülerlaufbahnen widmen.“

Die Studie untersucht die Lernentwicklung der Schüler/innen an den teilnehmenden Schulen, diesmal über den zweijährigen Zeitraum vom Beginn der 7. Klasse bis Beginn der 9. Klasse. Die Studie orientiert sich nicht an den curricularen Vorgaben, sondern untersucht die jeweiligen individuellen Lernzuwächse auf der Grundlage einer zu Anfang erhobenen Lernausgangslage. Als Vergleich wurde die Lernentwicklung an entsprechenden Hamburger Schulen herangezogen, Daten, die auf Grund der KESS-Untersuchungen verfügbar sind.

Die Berliner Gemeinschaftsschulen erzielten bei Leseverständnis und Orthografie deutlich stärkere Lernfortschritte als an den Vergleichsschulen. Anders als in den Vergleichsschulen erstreckt sich dieser Fördererfolg nahezu gleichmäßig auf alle Leistungsgruppen. In Englisch und Mathematik erzielten die Berliner Gemeinschaftsschulen annähernd gleich hohe Lernfortschritte wie die Vergleichsschulen, in den Naturwissenschaften trifft dies ebenfalls auf die sozial stark belasteten Gemeinschaftsschulen zu. Die Schulen mit mittlerer und geringer sozialer Belastung blieben hier hinter den Hamburger Vergleichsschulen zurück. Von der wissenschaftlichen Begleitung wird hervorgehoben, dass es den Berliner Gemeinschaftsschulen mit dem untersuchten Schülerjahrgang gelungen ist, Lernfortschritt weitgehend von Sozialfaktoren zu entkoppeln (nach Ulrich Vieluf erstmalig in Deutschland). Weiterhin wurden Schulklima und Einstellung der Eltern untersucht, beide Faktoren werden durchgehend positiv bewertet. Die große Mehrheit der Eltern würde sich wieder für die Gemeinschaftsschule entscheiden. Entwicklungsbedarf wurde an einigen Schulen noch bei der Mitwirkung von Eltern und Schüler/innen an der Schul- und Unterrichtsentwicklung festgestellt. Der Bericht der wissenschaftlichen Begleitung umfasst auch einige qualitativ beschriebene Fallbeispiele bis hin zur Veröffentlichung von Planungs- und Unterrichtsmaterialien. Das gesamte veröffentlichte Material ist über die Webseiten der Senatsverwaltung zugänglich, aber auch über die des GGG-Landesverbandes Berlin herunterladbar.

Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung waren Anlass und Gegenstand einer parlamentarischen Anhörung im Schulausschuss des Landesparlaments. Die vorgetragene GGG-Stellungnahme ist im download-Bereich der Berliner GGG-Webseiten eingestellt. Das Wortprotokoll der Sitzung liegt vor und wird ebenfalls zum Herunterladen bereit gestellt.

Lothar Sack