ggg-he 15. Juni 2017
Thema:
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Einladung
zur 24. Tagung in Beatenberg, Schweiz
30.09. – 04.10.2017
Ingrid-Burow-Hilbig hat für die GGG Hessen die Leitung der Fortbildungsfahrten nach Beatenberg von Hans-Peter Kirsten-Schmidt übernommen. Gemeinsam mit Günter Clemens, GGG Saarland, lädt sie Interessierte aus allen Bundesländern zur 24. (!) Fahrt nach Beatenberg ein.
Die GGG setzt sich dafür ein und unterstützt, dass eine grundsätzliche Neuorientierung des Lernens in der Schule erfolgen muss. Ziel- und ergebnisorientiertes Lernen mit Erfolg bildet den Fokus der neueren Überlegungen. Es gilt Lernsituationen zu schaffen und personalisierte Lernprozesse so zu gestalten, dass jede Schülerin und jeder Schüler den für sie oder ihn besten Lernweg gehen kann. Ziel unserer Arbeit der nächsten Jahre ist, die derzeit noch einengenden formalen Vorgaben zu überwinden.
Nachdem die UN-Behindertenrechtskonvention in den Bundesländern ratifiziert wurde, machen sich Schulen auf den Weg zur Inklusion. Dennoch fühlen sich viele Kolleginnen und Kollegen verunsichert und überfordert, Methoden und Material für die heterogene Schülerschaft bereitzustellen.
Individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler ist nicht nur ein durch §3 HSchG verstärkter Auftrag der Schulen, sondern schon immer unser pädagogisches Anliegen gewesen. Die dazu gehörenden Aspekte – besonders eine auf individuelle Förderung ausgerichtete Lernorganisation – genauer zu betrachten, zu bearbeiten und handhabbar zu machen, ist unser Ziel.
GGG-Hessen Termine
29.08.2018: GGG-HE
Zukunft gestalten, Paul-Hindemith-Schule, Ffm., ab 18:30 h
22.09.2018: GEW Hessen
BILDUNGSDEMO in Kassel und Frankfurt
21. - 23.09.2018: GGG
HA, Bad Sassendorf
29.09. - 03.10.2018: GGG-HE
25. Klausurtagung in Beatenberg, Schweiz
13. - 14.09.2019: Grundschulverband
100 Jahre Grundschule, Frankfurt a.M.
19.-21.09.2019: GGG
Bundeskongress "50 Jahre GGG"
Fritz-Karsen-Schule, Berlin